Franz Niklas starb 1937 in Linz, woraufhin seine drei Töchter den Betrieb 1938 an Othmar Spanlang, Besitzer der [[Brauerei Josef Baumgartner]] in Schärding verkauften. Die Bierproduktion und Limonadenerzeugung wurde nach dem Zweiten Weltkrieg stark ausgebaut. Im Jahr 1956 wurden bereits 12.000 hl ausgestoßen, Anfang der 1960er Jahre waren es rund 24.000 hl pro Jahr. Die hauseigene Mälzerei wurde bis ins Jahr 1969/70 betrieben, die zugehörige Landwirtschaft war bereits 1961 aufgegeben worden. | Franz Niklas starb 1937 in Linz, woraufhin seine drei Töchter den Betrieb 1938 an Othmar Spanlang, Besitzer der [[Brauerei Josef Baumgartner]] in Schärding verkauften. Die Bierproduktion und Limonadenerzeugung wurde nach dem Zweiten Weltkrieg stark ausgebaut. Im Jahr 1956 wurden bereits 12.000 hl ausgestoßen, Anfang der 1960er Jahre waren es rund 24.000 hl pro Jahr. Die hauseigene Mälzerei wurde bis ins Jahr 1969/70 betrieben, die zugehörige Landwirtschaft war bereits 1961 aufgegeben worden. |