Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.872 Bytes hinzugefügt ,  08:35, 4. Jul. 2022
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Brauerei |Name = Braumanufaktur Holzmann |Logo = Braumanufaktur_Holzmann.png |Adresse = Anton-Stöckl-Gasse 79 |PLZ…“
{{Infobox Brauerei
|Name = Braumanufaktur Holzmann
|Logo = Braumanufaktur_Holzmann.png
|Adresse = Anton-Stöckl-Gasse 79
|PLZ = 2544
|Ort = Schrick
|Bundesland = Niederösterreich
|REGION-ISO = AT-3
|Bezirk = Baden
|BREITENGRAD = 48.5079464
|LÄNGENGRAD = 16.6149406
|Gründungsjahr = 2020
|Geschlossen = 2021
|Brauereityp = Kleinbrauerei
|Rechtsform =
|Eigentümer = Michael Holzmann
|Mitarbeiter =
|Ausstoß =
|Ausstoßjahr =
|Website =
}}
Die '''Braumanufaktur Holzmann''' war eine Kleinbrauerei in der Ortschaft Schrick in der Gemeinde Garweinstal (Bezirk Mistlbach, Niederösterreich). Die Brauerei wurde 2020 eröffnet und bereits 2021 wieder geschlossen.

== Geschichte ==
Die Brauerei wurde vom zweifachen Familienvater und leitenden Senior Projektmanager bei einer Firma für Heiz- und Klimanlagen Michael Holzmann gegründet. Er entwickelte die Rezepturen, braute das Bier und füllte es ab, während sich seine Gattin um Design und Kommunikation kümmerte. Ergebnis waren Biere wie „G’räuchert’s“ (Rauchbier), „Hopfenstrudel“, „Astronautenbier“ (IPA), „Quantum Prost“ (Double Pale Ale), „Affengschlodder“ (Rauchweizen), „Der Johann“ (Lagered Ale), „Gspusi“ (Pils), „Hallodri“ (Stout), „Maurerkaffee“ (Bier mit Kaffee), „Honigschleckerl“ (Honigbier) oder „Oachkatzlschwoaf“ (Zirbenbier). Vertrieben wurde das Bier in Flaschen ab Haus, über Märkte sowie über einzelne Läden. Der Braubetrieb wurde mit Ende des Jahres 2021 aus privaten und wirtschaftlichen Gründen eingestellt.

== Weblinks ==
* {{Webarchiv | url=https://www.braumanufakturholzmann.at/ | wayback=20211223153903}}

[[Kategorie:Brauerei (Niederösterreich)]]
[[Kategorie:Gegründet 2020]]
[[Kategorie:Braubetrieb eingestellt 2021]]

Navigationsmenü