Unter Pfleger Alterdinger betrug der Absatz 1767 1544 Eimer „Gemeinbier“, in den Jahren 1768 und 1769 konnten sogar 2000 Eimer in jeweils 79 Suden gebraut werden. Nachdem im Jahr 1788 der Bierabnahmezwang aufgehoben wurde, verlor die Brauerei Leonstein die Wartberger Wirte als Abnehmer. Diese ließen sich in der Folge von der [[Brauerei Mühlgrub]] beliefern. Dennoch konnte der Ausstoß bis zum Jahr 1793 auf 6874 Eimer gesteigert werden. Die Konkurrenz der Steyrer Brauereien sowie der Auftrag der Herrschaft zum sparsamen Einsatz von Malz ließen den Ausstoß der Brauerei jedoch im Jahr 1798 jedoch wieder auf 3254 Eimer fallen. | Unter Pfleger Alterdinger betrug der Absatz 1767 1544 Eimer „Gemeinbier“, in den Jahren 1768 und 1769 konnten sogar 2000 Eimer in jeweils 79 Suden gebraut werden. Nachdem im Jahr 1788 der Bierabnahmezwang aufgehoben wurde, verlor die Brauerei Leonstein die Wartberger Wirte als Abnehmer. Diese ließen sich in der Folge von der [[Brauerei Mühlgrub]] beliefern. Dennoch konnte der Ausstoß bis zum Jahr 1793 auf 6874 Eimer gesteigert werden. Die Konkurrenz der Steyrer Brauereien sowie der Auftrag der Herrschaft zum sparsamen Einsatz von Malz ließen den Ausstoß der Brauerei jedoch im Jahr 1798 jedoch wieder auf 3254 Eimer fallen. |