Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.878 Bytes hinzugefügt ,  20:18, 5. Jan. 2019
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Brauerei |Name = Steffinger Lepus-Bräu |Logo = |Adresse = Raiden 24 |PLZ = 4170 |Ort = Sankt Stefa…“
{{Infobox Brauerei
|Name = Steffinger Lepus-Bräu
|Logo =
|Adresse = Raiden 24
|PLZ = 4170
|Ort = Sankt Stefan im Walde
|Bundesland = Oberösterreich
|REGION-ISO = AT-4
|Bezirk = Steyr
|BREITENGRAD =
|LÄNGENGRAD =
|Gründungsjahr = 2017
|Brauereityp = Kleinbrauerei
|Rechtsform =
|Eigentümer = Hermann Eckerstorfer
|Mitarbeiter =
|Ausstoß = 50 hl
|Ausstoßjahr = ~2016
|Website =
}}
Das '''Steffinger Lepus-Bräu''' ist eine Kleinbrauerei in Sankt Stefan im Walde im [[Bezirk Rohrbach]] (Oberösterreich). Die Brauerei wurde 2017 gegründet.

== Geschichte ==
Nach der [[Brauerei Bachner]] (2010) und der [[Brau-Boutique]] (2016) ist das Steffinger Lepus-Bräu bereits die dritte Brauereigründung innerhalb weniger Jahre in der kleinen Gemeinde St. Stefan. Gegründet wurde die Brauerei von Hermann Eckerstorfer, einem gelernten Installateur, der sich bereits seit 2013 mit dem Bierbrauen beschäftigte. Dank seines beruflichen Know-Hows konnte Eckerstorfer die Brauanlage selbst fertigen. Den Sudkessel mitRührwerk fertigte er aus einem ehemaligen Kartoffeldämpfer. Vom Brauvorgang über Holzfeuer bis zur Auslieferung verbleiben die Biere zwei Monate im Keller des Brauers.

Das Sortiment der Brauerei umfasst „Das Original“ (Märzenbier), das malzige „Alt Wiener“, das obergärige „Bernstaoa“ (Altbier) und das mit dem gleichnamigen Hopfen gebraute „Helles Saphir“. Angeboten werden die Biere im „Nah & Frisch“ in Haslach und im Gasthaus Mayr erworben werden, dort wird es auch vom Fass gezapft.

== Literatur ==
* [https://www.meinbezirk.at/rohrbach/c-leute/bier-von-hand-gebraut_a2202879 meinbezirk.at] Helmut Eder: „Bier von Hand gebraut“, 5. September 2017

[[Kategorie:Brauerei (Oberösterreich)]]
[[Kategorie:Gegründet 2017]]

Navigationsmenü