Der Fiakerwirt war schon vor Eröffnung der Gasthausbrauerei für seine Biertradition bekannt.<ref name="Kurier">Kurier: „Bierzentrum mitten in Weinstadt“, 2. August 2008</ref> Im Jahr 2008 entschloss sich das Gastronomie-Brüderpaar Erwin und Jörg Hartl schließlich, ihr Gasthaus in eine Gasthausbrauerei umzuwandeln. Installiert wurde die 300-Liter [[Braustar]]-Anlage zunächst in einem Nebenraum der Küche.<ref name="Bierseite">[http://bierseite.at/Fiaker.htm Fiaker Bräu] auf den Seiten von Herbert Höglinger</ref> Nach einer Einschulung im Juni 2008 setzte das Brüderpaar Ende Juni seinen ersten Sud an. Die offizielle Eröffnung des Fiaker Bräus erfolgte am 3. August 2008.<ref name="Kurier" /> Bereits im September 2009 wurde die Brauerei auf eine 600 Liter Sudpfanne erweitert,<ref>{{Webarchiv | url=http://www.braustar.at/pages/deutsch/unternehmen/aktuellespresse.php | wayback=20130823225054}}</ref> wobei die Brauanlage in einen eigenen Trakt in den ehemaligen Stallungen verlegt wurde.<ref name="Bierseite" /> | Der Fiakerwirt war schon vor Eröffnung der Gasthausbrauerei für seine Biertradition bekannt.<ref name="Kurier">Kurier: „Bierzentrum mitten in Weinstadt“, 2. August 2008</ref> Im Jahr 2008 entschloss sich das Gastronomie-Brüderpaar Erwin und Jörg Hartl schließlich, ihr Gasthaus in eine Gasthausbrauerei umzuwandeln. Installiert wurde die 300-Liter [[Braustar]]-Anlage zunächst in einem Nebenraum der Küche.<ref name="Bierseite">[http://bierseite.at/Fiaker.htm Fiaker Bräu] auf den Seiten von Herbert Höglinger</ref> Nach einer Einschulung im Juni 2008 setzte das Brüderpaar Ende Juni seinen ersten Sud an. Die offizielle Eröffnung des Fiaker Bräus erfolgte am 3. August 2008.<ref name="Kurier" /> Bereits im September 2009 wurde die Brauerei auf eine 600 Liter Sudpfanne erweitert,<ref>{{Webarchiv | url=http://www.braustar.at/pages/deutsch/unternehmen/aktuellespresse.php | wayback=20130823225054}}</ref> wobei die Brauanlage in einen eigenen Trakt in den ehemaligen Stallungen verlegt wurde.<ref name="Bierseite" /> |