Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 23: Zeile 23:     
== Produktpalette ==
 
== Produktpalette ==
Die Firma Flecks beschäftigte sich zu Beginn ihres Bestehens auch mit der Erzeugung von kleineren Anlagen. Um die Jahrtausendwende stellte Vinzenz A. Fleck unter der Bezeichnung „Brau Bar“ kompakte Anlagen mit einer Sudkapazität von 75 bzw. 150 Litern her,<ref>{{Webarchiv | url=http://brauhaus.sime.com/mini.htm | wayback=20010731121123}}</ref> daneben wurden Sudhäuser mit 2,5 hl, 4, hl oder 5,5 hl angeboten.{{Webarchiv | url=http://www.brauhaus-austria.com/ | wayback=20010517015842}}</ref> Die Kleinstanlagen wurden aber sukzessive aufgegeben und die Maximalgröße erweitert. So standen um 2002 Anlagen zwischen 1 hl und 6 hl im Programm, die bereits unter dem heute gängigen Markennamen „Brauhaus“ verkauft wurden. Die Palette umfasste dabei die fünf Varianten Brauhaus 100, 150, 300, 450 und 600 mit 1 hl bis 6 hl Sudkapazität. Die Variante 100 war dabei im Design „Brau-Theke“ („Brau Bar“) gestaltet, die Varianten 150 und 300 im Design „Brau-Altar“ und die Varianten 450 und 600 im Design „Brau-Bühne“.<ref>{{Webarchiv | url=http://brauhaus-austria.com/index.htm?de/konzept.htm~main | wayback=20021221081130}}</ref><ref>{{Webarchiv | url=http://www.brauhaus-austria.com/de/design.pdf | wayback=20030529024810}}</ref>  
+
Die Firma Flecks beschäftigte sich zu Beginn ihres Bestehens auch mit der Erzeugung von kleineren Anlagen. Um die Jahrtausendwende stellte Vinzenz A. Fleck unter der Bezeichnung „Brau Bar“ kompakte Anlagen mit einer Sudkapazität von 75 bzw. 150 Litern her,<ref>{{Webarchiv | url=http://brauhaus.sime.com/mini.htm | wayback=20010731121123}}</ref> daneben wurden Sudhäuser mit 2,5 hl, 4, hl oder 5,5 hl angeboten.<ref>{{Webarchiv | url=http://brauhaus.sime.com/brauhaus.htm | wayback=20010405211726}}</ref> Die Kleinstanlagen wurden aber sukzessive aufgegeben und die Maximalgröße erweitert. So standen um 2002 Anlagen zwischen 1 hl und 6 hl im Programm, die bereits unter dem heute gängigen Markennamen „Brauhaus“ verkauft wurden. Die Palette umfasste dabei die fünf Varianten Brauhaus 100, 150, 300, 450 und 600. Die Variante 100 war dabei im Design „Brau-Theke“ („Brau Bar“) gestaltet, die Varianten 150 und 300 im Design „Brau-Altar“ und die Varianten 450 und 600 im Design „Brau-Bühne“.<ref>{{Webarchiv | url=http://brauhaus-austria.com/de/konzept.htm | wayback=20030325075034}}</ref><ref>{{Webarchiv | url=http://www.brauhaus-austria.com/de/design.pdf | wayback=20030529024810}}</ref> Um das Jahr 2004 wurde die Modellvielfalt reduziert und in der Folge nur noch das Modell Braubühne in unterschiedlichen Größen angeboten.<ref>{{Webarchiv | url=http://www.brauhaus-austria.com/de/anlagentypen.htm | wayback=20040605120544}}</ref> In der Folge standen jedes Jahr drei bis vier verschieden Brauhaus-Größen im Programm, wobei Modelle mit 150, 200, 250, 300, 500, 750 und 1000 Liter Sudkapazität zur Auswahl standen. Um 2006 gab es erstmals eine Sudanlage mit 1000 Litern, um 2012 kam eine mit 2000 Litern und um 2013 eine mit 4000 Litern Kapazität hinzu.<ref>Vgl. die unterschiedlichen Archiversionen im Internet Archive</ref>
    
Das Angebot der Firma Flecks im Bereich Brauanlagen umfasst heute Anlagen zwischen 3 und 40 Hektoliter, die je nach Sudkapazität als „Brauhaus 300“ (3 hl), „Brauhaus 500“ (5 hl), „Brauhaus 1000“ (10 hl), „Brauhaus 1500“ (15 hl), „Brauhaus 2000“ (20 hl) bzw. „Brauhaus 4000“ (40 hl) bezeichnet werden. Alle Modelle können dabei als vollautomatische Anlagen, jene zwischen 3 und 10 Hektoliter auch als halbautomatisch gesteuerte Anlage bezogen werden. Die als „Modul 1“ bezeichnete Brauanlage besteht dabei aus dem Sudhaus in Edelstahl, einer Schrotmühle, der E-Heizung und der Steuerung, als „Modul 2“ werden zudem Gär- und Lagertankkombinationen passend zur Sudhausgröße verkauft, wobei die Einzeltanks Größen von 600, 1000, 2000 bzw. 8000 Liter aufweisen. Als „Modul 3“ werden zusätzlich Installation und Service mit Planung, Montage, Schulung und Bierrezepten verkauft, hinzu kommen im „Modul 4“ verschiedene technische Optionen wie Flaschenfüller, alternative Beheizung, Filter, alternative Designoptionen wie Kupferausführung der Brauanlage oder eine zweite Sudpfanne zur Kapazitätsverdopplung.
 
Das Angebot der Firma Flecks im Bereich Brauanlagen umfasst heute Anlagen zwischen 3 und 40 Hektoliter, die je nach Sudkapazität als „Brauhaus 300“ (3 hl), „Brauhaus 500“ (5 hl), „Brauhaus 1000“ (10 hl), „Brauhaus 1500“ (15 hl), „Brauhaus 2000“ (20 hl) bzw. „Brauhaus 4000“ (40 hl) bezeichnet werden. Alle Modelle können dabei als vollautomatische Anlagen, jene zwischen 3 und 10 Hektoliter auch als halbautomatisch gesteuerte Anlage bezogen werden. Die als „Modul 1“ bezeichnete Brauanlage besteht dabei aus dem Sudhaus in Edelstahl, einer Schrotmühle, der E-Heizung und der Steuerung, als „Modul 2“ werden zudem Gär- und Lagertankkombinationen passend zur Sudhausgröße verkauft, wobei die Einzeltanks Größen von 600, 1000, 2000 bzw. 8000 Liter aufweisen. Als „Modul 3“ werden zusätzlich Installation und Service mit Planung, Montage, Schulung und Bierrezepten verkauft, hinzu kommen im „Modul 4“ verschiedene technische Optionen wie Flaschenfüller, alternative Beheizung, Filter, alternative Designoptionen wie Kupferausführung der Brauanlage oder eine zweite Sudpfanne zur Kapazitätsverdopplung.
Zeile 37: Zeile 37:     
=== Geschlossene Brauereien===
 
=== Geschlossene Brauereien===
 +
* [[Dorfbräu]]
 
* [[Fleck`s Brauhaus]]
 
* [[Fleck`s Brauhaus]]
 
* [[s´kloane Sudhaus]]
 
* [[s´kloane Sudhaus]]

Navigationsmenü