Änderungen

1.979 Bytes hinzugefügt ,  10:47, 11. Dez. 2017
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Brauerei |Name = Achenseebier |Logo = |Adresse = Pertisau 27 |PLZ = |Ort = Eben am Achensee |Bund…“
{{Infobox Brauerei
|Name = Achenseebier
|Logo =
|Adresse = Pertisau 27
|PLZ =
|Ort = Eben am Achensee
|Bundesland = Tirol
|REGION-ISO = AT-7
|Bezirk = Schwaz
|BREITENGRAD = 47.439388
|LÄNGENGRAD = 11.686312
|Gründungsjahr = 2010
|Brauereityp = Kleinbrauerei
|Rechtsform =
|Eigentümer = Alois Rupprechter
|Mitarbeiter =
|Ausstoß =
|Ausstoßjahr =
|Website = http://www.hotelkarlwirt.at/das-hotel/achenseebier/
}}
'''Achenseebier''' ist eine Kleinbrauerei in der Gemeinde Eben am Achensee im Bezirk Schwaz (Tirol). Die Brauerei wurde 2010 gegründet.

== Geschichte ==
Nachdem sich Alois Rupprechter, Karlwirt in Eben am Achensee, im Urlaub eine Brauerei angesehen hatte, kam er auf die Idee, im Keller seines Langlaufstüberls eine Brauanlage einrichten zu lassen. Er entschied sich für eine [[Dreher Brauanlagen|Dreher-Brauanlage]] (KBA250), auf der in der Folge seine ersten Biere braute. Da die ersten Sude nicht erfolgsversprechend waren, besuchte er mit seinem Schwager Markus Kofler einen Braukurs. Die Brauerei wurde schließlich am 6. Dezember 2010 eröffnet. Pro Brautag wird ein Doppelsud a 5 hl hergestellt.

== Biersorten ==
Das Achenseebier wird mit Quellwasser des Karwendels nach dem Deutschen Reinheitsgebot gebraut. Zur Verwendung kommen zudem Weizen- und Gerstenmalz von Weyermann Malz aus Bamberg sowie Halletauer Hopfen und Speckner Hefe. Die Stammsorten sind das „Achensee-Hell“, ein untergäriges Märzenbier sowie das „Achensee-Weizen“ als dunkles bzw. helles Weißbier. Saisonal wird ein Fastenbier, ein Osterbock oder ein Oktoberbier angeboten.

== Literatur ==
Kronen Zeitung: ''Ein Schluck Tirol für Genießer'', 12. Juni 2016

== Weblinks ==
* [http://brautopo.webnode.at/news/braukunst-neidhartinger/ Brautopo - Österreichische historische Brauereitopographie]

[[Kategorie:Brauerei (Tirol)]]
[[Kategorie:Gegründet 2010]]