Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
603 Bytes hinzugefügt ,  11:37, 8. Jan. 2019
Zeile 13: Zeile 13:  
| Stand            = <!-- JJJJ-MM-TT -->
 
| Stand            = <!-- JJJJ-MM-TT -->
 
| Branche          =  
 
| Branche          =  
| Homepage        = http://www.labu.at
+
| Homepage        = www.labu.at
 
}}
 
}}
 
'''Labu Buchrucker''' ist ein Hersteller von Brauanlagen aus Ottensheim in Oberösterreich.
 
'''Labu Buchrucker''' ist ein Hersteller von Brauanlagen aus Ottensheim in Oberösterreich.
Zeile 26: Zeile 26:  
== Produktpalette ==
 
== Produktpalette ==
 
[[Datei:Dinkelbräu Sudanlage August 2004.JPG|miniatur|Ein mit Kupfer und Klinker verkleideter Braublock 5/10 hl im ehemaligen [[Dinkelbräu]]]]
 
[[Datei:Dinkelbräu Sudanlage August 2004.JPG|miniatur|Ein mit Kupfer und Klinker verkleideter Braublock 5/10 hl im ehemaligen [[Dinkelbräu]]]]
[[Datei:Bräurup Sudanlage 02.jpg|minatur|Ein Braublock 3/6 hl im [[Bräurup]]]]
+
[[Datei:Bräurup Sudanlage 02.jpg|miniatur|Ein Braublock 3/6 hl im [[Bräurup]]]]
 +
[[Datei:Landgasthaus Weixen - Brauanlage 02.jpg|miniatur|Labu Bräu 200-Liter Anlage im [[Landgasthaus Weixen]], im Vordergrund der Hauptgärtank]]
 
Das Angebot der Firma Labu Buchrucker im Bereich Brauanlagen umfasst Klein- und Hausbrauereien zwischen 70 Liter und 20 Hektoliter. Kernstück der Produktpalette ist das „Labu Dreigerätesudhaus“, dass komplett aus Edelstahl gefertigt wird und aus einer Sudpfanne mit Läuterbottich, Whirlpool und elektronischer Steuerung besteht. Dadurch können zwei Sude parallel und nahezu zeitgleich zu produziert werden. Das Dreigerätesudhaus ist als Basisversion bzw. Braublock erhältlich, wobei die Basisversion als reine Produktionsanlage und der Braublock als attraktivere Schauanlage konzipiert wurden, bei der sämtliche Pumpwege mit Edelstahlleitungen fix verrohrt und die Pumpen im Schaltkasten verbaut sind. Zudem verfügt der Braublock über Schlote aus Edelstahl. Beides Systeme werden in den Größen 2/4 Hl, 3/6 Hl, 5/10 Hl, 7,5/15 Hl oder 10/20 Hl angeboten, wobei alle Anlagen auch mittels Dampf beheizt werden können.  
 
Das Angebot der Firma Labu Buchrucker im Bereich Brauanlagen umfasst Klein- und Hausbrauereien zwischen 70 Liter und 20 Hektoliter. Kernstück der Produktpalette ist das „Labu Dreigerätesudhaus“, dass komplett aus Edelstahl gefertigt wird und aus einer Sudpfanne mit Läuterbottich, Whirlpool und elektronischer Steuerung besteht. Dadurch können zwei Sude parallel und nahezu zeitgleich zu produziert werden. Das Dreigerätesudhaus ist als Basisversion bzw. Braublock erhältlich, wobei die Basisversion als reine Produktionsanlage und der Braublock als attraktivere Schauanlage konzipiert wurden, bei der sämtliche Pumpwege mit Edelstahlleitungen fix verrohrt und die Pumpen im Schaltkasten verbaut sind. Zudem verfügt der Braublock über Schlote aus Edelstahl. Beides Systeme werden in den Größen 2/4 Hl, 3/6 Hl, 5/10 Hl, 7,5/15 Hl oder 10/20 Hl angeboten, wobei alle Anlagen auch mittels Dampf beheizt werden können.  
   Zeile 36: Zeile 37:  
=== Bestehende Brauereien ===
 
=== Bestehende Brauereien ===
 
* [[Allerberger Bräu]] (Braublock 3/6 hl)
 
* [[Allerberger Bräu]] (Braublock 3/6 hl)
* [[Anton Wallner Bräu]]  (Braublock Basisversion 3/6 hl)
+
* [[Anton Wallner Bräu]]  (Basisversion 3/6 hl)
* [[Bauernhofbrauerei Schmallegger]] (100 Liter)  
+
* [[Bauernhofbrauerei Schmallegger]] (100 Liter)
* [[Bramsau Bräu]]
+
* [[Bierquelle Heugraben]]
 +
* [[Bramsau Bräu]] (Braublock 2/4 hl)
 
* [[Bräurup]] (Braublock 3/6 hl)  
 
* [[Bräurup]] (Braublock 3/6 hl)  
* [[Brauerei Gasthof Ebner]]  
+
* [[Brauerei Gasthof Ebner]] (Braublock 4/8 hl)
* [[Brauerei Ried]]
+
* [[Brauerei Ried]], Brau-Galerie (Braublock 3/6 hl)
 
* [[Brauhof Goldberg]] (Braublock 2/4 hl)
 
* [[Brauhof Goldberg]] (Braublock 2/4 hl)
 +
* [[Craftwerk Pub & Brauerei]] (CraftMaster 3 hl)
 
* [[Dunkelsteiner Bräu]] (Braublock 2/4 hl)
 
* [[Dunkelsteiner Bräu]] (Braublock 2/4 hl)
* [[Eder Bräu]] (Braublock Basisversion 3/6 hl)
+
* [[Eder Bräu]] (Basisversion 3/6 hl)
 +
* [[Gasthof Hubertus]] (Braublock 3/6 hl)
 +
* [[Gelter Bräu]] (Braublock 3/6 hl)  
 
* [[Hacklbräu]] (Braublock)
 
* [[Hacklbräu]] (Braublock)
 
* [[Haselbräu]] (3 hl)
 
* [[Haselbräu]] (3 hl)
 
* [[Hiasl Bräu]]
 
* [[Hiasl Bräu]]
* [[Isi Bräu]]
+
* [[Isi Bräu]] (2 hl)
* [[Kastner Bier]]
+
* [[Kastner Bier]] (Braublock 3/6 hl)
* [[Klosterbräu Seefeld]]
+
* [[Klosterbräu Seefeld]] (Braublock 3/6 hl)
* [[Kurv'n Bräu]]
+
* [[Kurv'n Bräu]] (Braublock 2/4 hl)
* [[Landgasthaus Weixen]]
+
* [[Landgasthaus Weixen]] (Labu Bräu 200 Liter, später erweitert)
* [[Linko Bräu]] (Braublock Basisversion 2/4 hl)
+
* [[Linko Bräu]] (Basisversion 2/4 hl)
 
* [[Petri Bräu]] (2 hl)
 
* [[Petri Bräu]] (2 hl)
* [[Römerbräu]]
+
* [[Römerbräu]] (Braublock 3/6 hl)
 
* [[Schönbacher Pils]] (3 hl)
 
* [[Schönbacher Pils]] (3 hl)
* [[Schwarzbräu]] (Braublock Basisversion 3/6 hl)
+
* [[Schwarzbräu]] (Basisversion 3/6 hl)
* [[Stiftsbrauerei Schlägl]]
+
* [[Stiftsbrauerei Schlägl]], Kreativbrauerei (Braublock 3/6 hl)
 
* [[Storchenbräu]] (Braublock 5/10 hl)
 
* [[Storchenbräu]] (Braublock 5/10 hl)
* [[Thor Bräu]]
+
* [[Thor Bräu]] (Braublock 5/10 hl)
 
* [[Trauner Bier]]
 
* [[Trauner Bier]]
* [[Turmbräu Villach]]
+
* [[Turmbräu Melcher]] (Basisversion 2/4 hl, später Braublock 5/10 hl)
 
* [[Wenzl Privatbräu]] (CraftMaster 3 hl)
 
* [[Wenzl Privatbräu]] (CraftMaster 3 hl)
   Zeile 70: Zeile 75:  
* [[Dinkelbräu]] (Braublock 5/10 hl)
 
* [[Dinkelbräu]] (Braublock 5/10 hl)
 
* [[Gutshofschenke Staffelmayr]] (3 hl)
 
* [[Gutshofschenke Staffelmayr]] (3 hl)
 +
* [[Hackl Bräu]] (Braublock 5/10 hl)
 
* [[Hausbrauerei Martinesler]] (Braublock)
 
* [[Hausbrauerei Martinesler]] (Braublock)
 
* [[Simal Bräu]] (3 hl)
 
* [[Simal Bräu]] (3 hl)

Navigationsmenü