− | Das Laurenzi Bräu wurde von Thomas Reisenhofer, Thomas Hadolt, Bernhard Sailer und Mario Reiter gegründet und am 1. September 2013 mit Frühschoppen und Livemusik offiziell eröffnet. Die Brauanlage, ein 450 Liter Brauwerk der Firma [[Walter Klement|Walter Klement GmbH]], wurde im sogenannten „Steirish-Pub“ bzw. der „Musi-Kist'n“ in einer Einkaufspassage untergebracht. Als Hauptlokal der Wirte dient hingegen der ehemalige Kirchenwirt, der von den Betreibern in „Stadheuriger“ umbenannt wurde. In der „Musi-Kist'n“ wird den Gästen Abends ein uriges Pub mit Altholz und Kuhfellen geboten, in dem Austropop und steirische Volksmusik gespielt wird. Im Stadtheurigen wird hingegen klassische Wirtshausküche geboten. Seinen Namen verdankt das Laurenzi Bräu der nahen Stadtpfarrkirche, die dem Heiligen Laurentius, dem Schutzpatron der Mälzer geweiht ist. | + | Das Laurenzi Bräu wurde von Thomas Hadolt, Bernhard Sailer, Mario Reiter und Thomas Reisenhofer gegründet und am 1. September 2013 mit Frühschoppen und Livemusik offiziell eröffnet. Die Brauanlage, ein 450 Liter Brauwerk der Firma Walter Klement|Walter Klement GmbH, wurde in der „Musi-Kist'n“, dem Tanzstadl des Unternehmens, in einer Einkaufspassage untergebracht. Als Hauptlokal der Wirte dient der ehemalige Kirchenwirt am Hauptplatz in Gleisdorf, der von den Betreibern in „Der Wirt am Platz“ umbenannt wurde und klassische Wirtshausküche bietet. Seinen Namen verdankt das Laurenzi Bräu der nahen Stadtpfarrkirche, die dem Heiligen Laurentius, dem Schutzpatron der Mälzer geweiht ist. |
− | Im Laurenzi Bäru braut Thomas Hadolt vor allem ein Helles und ein Dunkles. Während das laut Beschreibung der Brauerei mild gehopfte Helle mit Pilsner Gerstenmalz und Magnum Premium Hopfen gebraut wird, finden sich im Dunklen vier Malzsorten, die dem Bier eine Kaffee- bzw. Bitterschokoladennote verleihen sollen. Zudem wird in der Brauerei ein „Gleisdorfer BIO-Solarbier“ sowie ein „Aroma Glühbier“ hergestellt. Saisonal werden weitere Biersorten wie ein Bockbier gebraut. | + | Im Laurenzi Bräu braut Thomas Hadolt vor allem ein Helles und ein Dunkles. Während das laut Beschreibung der Brauerei mild gehopfte Helle mit Pilsner Gerstenmalz und Magnum Premium Hopfen gebraut wird, finden sich im Dunklen vier Malzsorten, die dem Bier eine Kaffee- bzw. Bitterschokoladennote verleihen. Zudem wird in der Brauerei ein „Gleisdorfer BIO-Bier“ sowie ein „Aroma Glühbier“ hergestellt. Saisonal werden weitere Biersorten in Kleinmengen wie ein Bockbier gebraut. Auf Anfrage werden auch Sondereditionen gebraut und bei Flaschenfüllung auf Wunsch eigens gestaltete Etiketten aufgebracht. |